top of page
manual-wheelie-fahrrad.jpg

Wheelie- Switchback-Hindernisse 
Für Fahrtechniker:innen und Poser:innen

Wheelie sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch ein ganz wichtiges Basis-Element beim Biken, um diverse Skills besser zu beherrschen. Hier lernst du die Basics des Wheelie-fahrens, bei welchem du auf dem Sattel sitzenbleibst und über die Pedale solange trittst bis dir die Puste ausgeht. Der BunnyHop ist dann nicht mehr schwer zu lernen und danach werden wir Hindernisse (Stufen) überwinden.

Wer sollte in diesen Kurs kommen?

Alle, die (e)MTB Fahren lernen wollen auf Single Trails und im Bikepark

Alle, die mehr Können, Sicherheit und Fahrspass wollen

Alle, die merken, dass ihre Fahrtechnik noch Potential nach oben hat

Das lernst du 

  • Gleichgewicht - Wie finde ich die Balance auf einem Rad

  • Vorderrad anheben - Wie bekomme ich mein Vorderrad in die Luft

  • Sweet-Spot – Wie kann ich den Sweet-Spot halten

  • Hindernisse – Dank Wheelie grosse Stufen überfahren

  • Switchback - Hinterradversetzen in engen Kurven

  • Tipps und Tricks – als zertifizierter Bike-Teacher gebe ich meine Erfahrung weiter

 

Im Kurspreis inbegriffen

  • Trinkflasche und Riegel von SPONSER®

  • Schuhsack von FM

  • Zusammenfassung des Kurses als Teilnehmer Handout

Wichtig zu Wissen

  • e-Bike tauglich: Ja

  • Versicherung: Sache des Teilnehmers

  • Bike: (e)MTB, Enduro oder Freeride in gutem Zustand

  • Helmpflicht!

  • Handschuhe, Ellbogen- und Knieschoner sehr empfehlenswert

  • Sprache: deutsch

  • Alter: ab 15 Jahren

  • Voraussetzung: Du kannst Velofahren

FAQ

  • Gibt es diesen Kurs für Fortgeschrittene?
    Ja

  • Ich habe nur ein Hardtail (nur Feder am Vorderrad), kann ich trotzdem teilnehmen?
    Ja

manual-wheelie-fahrrad.jpg

Wheelie

Das Wheelie-Fahren mit dem MTB hat mehrere Vorteile:

  1. Balance: Es verbessert deine Balance und Kontrolle über das Fahrrad, was dir in schwierigem Gelände und bei Hindernissen hilft. 

  2. Fahrtechnik: Es schärft deine Fahrtechnik und macht dich zu einem besseren Mountainbiker.

  3. Spass: Es macht einfach Spass und bringt Abwechslung in deine Fahrten.

  4. Hindernisse überwinden: Mit dem Wheelie kannst du leichter Hindernisse wie Wurzeln und Steine überwinden.

  5. Stärkung der Muskulatur: Das Hochziehen des Vorderrads stärkt Bein- und Kernmuskulatur.

  6. Stolz und Selbstvertrauen: Das Beherrschen des Wheelies gibt dir Selbstvertrauen und Sicherheit. So kannst du deine Skills auch selbst immer weiter entwickeln.
     

Insgesamt macht das Wheelie-Fahren dich zu einem besseren und selbstbewussteren Mountainbiker und erweitert deine Fähigkeiten auf dem Trail.

Hindernis überwinden

Das Überwinden von Hindernissen mit dem MTB ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Fahrspass: Es macht das Mountainbiken aufregender und abwechslungsreicher. Das Gefühl, Hindernisse zu bewältigen, verleiht dir ein grosses Erfolgserlebnis.

  2. Trailvielfalt: Viele Trails und Strecken enthalten natürliche Hindernisse wie Wurzeln, Steine und Absätze. Wenn du diese überwinden kannst, eröffnen sich dir mehr Möglichkeiten und Abenteuer.

  3. Verbesserte Fahrtechnik: Das Bewältigen von Hindernissen erfordert spezielle Fahrtechniken, die deine Fähigkeiten als Mountainbiker verbessern. Du lernst, das Fahrrad präziser zu steuern und Balance zu halten.

  4. Sicherheit: Die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, kann dich in gefährlichen Situationen schützen. Du kannst schneller auf unerwartete Hindernisse reagieren und Stürze vermeiden. 

  5. Selbstvertrauen: Das erfolgreiche Überwinden von Hindernissen steigert dein Selbstvertrauen auf dem Bike und in anderen Bereichen des Lebens.

  6. Wettkampf und Fortschritt: Wenn du dich im Mountainbiken weiterentwickeln möchtest, kommst du um das Überwinden von Hindernissen nicht herum. Dies ist wichtig, wenn du an Rennen teilnehmen oder neue Trails erkunden möchtest.
     

Zusammengefasst ermöglicht das Überwinden von Hindernissen mit dem MTB ein spannenderes, sichereres und herausforderndes Fahrerlebnis und trägt zur Verbesserung deiner Fahrtechnik und deines Selbstvertrauens bei.

hindernis.jfif
bunnyhop_bike-skills_mannhard.jpg

BunnyHop

Das Beherrschen eines Bunnyhops mit dem MTB ist aus verschiedenen Gründen wichtig:

  1. Überwindung von Hindernissen: Bunnyhops ermöglichen es dir, Hindernisse wie Wurzeln, Steine und Bordsteine leicht zu überwinden, ohne das Rad zu beschädigen oder abzubremsen.

  2. Sicherheit: Mit einem Bunnyhop kannst du plötzlichen Gefahren, wie Schlaglöchern oder unerwarteten Hindernissen, effektiv ausweichen und somit Stürze und Verletzungen verhindern. 

  3. Fortgeschrittene Fahrtechnik: Bunnyhops sind eine fortgeschrittene Fahrtechnik, die dein allgemeines Können als Mountainbiker verbessert. Sie erfordern Koordination und Timing und machen dich zu einem vielseitigeren Fahrer.

  4. Spass und Kreativität: Das Springen mit dem MTB ist einfach Spass pur und eröffnet dir die Möglichkeit, kreative Manöver auszuführen und deinen Fahrstil individuell anzupassen.

  5. Bewältigung von Trail-Herausforderungen: In technisch anspruchsvollen Trails sind Bunnyhops oft unverzichtbar, um reibungslos und sicher voranzukommen. Sie können dir helfen, enge Kurven, enge Passagen und schwierige Abfahrten zu meistern.

  6. Verbesserung der Fitness: Das Springen erfordert Kraft und Ausdauer, was deine Beinmuskulatur stärkt und deine allgemeine Fitness steigert.
     

Zusammengefasst ermöglicht das Beherrschen eines Bunnyhops mit dem MTB ein sichereres, vielseitigeres und unterhaltsameres Fahrerlebnis, während es gleichzeitig deine Fahrtechnik und körperliche Fitness verbessert. Es ist eine Fähigkeit, die dein Mountainbiken auf ein neues Level hebt.

switchback-bike-skills.jpg

Switchback - Hinterradversetzen

Das Beherrschen eines Switchbacks (Hinterradversetzen) mit dem MTB ist aus verschiedenen Gründen wichtig:

Überwindung von engen Kurven: Switchbacks ermöglichen es dir, enge Kurven und Serpentinen effizient zu meistern, ohne abzubremsen oder vom Rad abzusteigen.

Sicherheit: Mit einem Switchback kannst du plötzlichen Gefahren in Kurven effektiv ausweichen und somit Stürze und Verletzungen verhindern.

Fortgeschrittene Fahrtechnik: Switchbacks sind eine fortgeschrittene Fahrtechnik, die dein allgemeines Können als Mountainbiker verbessert. Sie erfordern Koordination, Timing und Balance, was dich zu einem vielseitigeren Fahrer macht.

Spass und Kreativität: Das Hinterradversetzen ist nicht nur nützlich, sondern macht auch Spass und erlaubt es dir, kreative Manöver auszuführen und deinen Fahrstil individuell anzupassen.

Bewältigung von Trail-Herausforderungen: In technisch anspruchsvollen Trails sind Switchbacks oft unverzichtbar, um reibungslos und sicher voranzukommen. Sie helfen dir, schwierige Passagen und steile Abfahrten zu meistern.

Verbesserung der Fitness: Das Üben von Switchbacks erfordert Kraft und Ausdauer, was deine Beinmuskulatur stärkt und deine allgemeine Fitness steigert.

Zusammengefasst ermöglicht das Beherrschen eines Switchbacks mit dem MTB ein sichereres, vielseitigeres und unterhaltsameres Fahrerlebnis, während es gleichzeitig deine Fahrtechnik und körperliche Fitness verbessert. Es ist eine Fähigkeit, die dein Mountainbiken auf ein neues Level hebt.

WhatsApp - Philipp M.

Bike-Skills in Kooperation mit Swiss Bike School GmbH

  • LinkedIn
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Instagram
TELEFON

079 796 38 14

© 2021 by FM Marketing Coach

bottom of page